❗❗Achtung❗❗Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine/n neue/n Auszubildende/Auszubildenden Pferdewirt im Bereich "klassische Reitausbildung".
Wenn du engagiert und ehrgeizig bist, Spaß an der Arbeit mit jungen Pferden hast und teamfähig bist,bewirb dich gerne bei uns. Turniererfahrung wäre wünschenswert, ist aber kein muss.
Wir bieten ein tolles Team, gute Möglichkeiten zur Weiterbildung und geregelte Arbeitszeiten. Wohnraum vor Ort ist ebenfalls vorhanden.
Eure Bewerbungen könnt ihr gerne an elisa.bertelmann@gestuet-hunnesrueck.de schicken, oder nehmt telefonisch (0160/99663663) zu uns Kontakt auf.
Wenn du engagiert und ehrgeizig bist, Spaß an der Arbeit mit jungen Pferden hast und teamfähig bist,bewirb dich gerne bei uns. Turniererfahrung wäre wünschenswert, ist aber kein muss.
Wir bieten ein tolles Team, gute Möglichkeiten zur Weiterbildung und geregelte Arbeitszeiten. Wohnraum vor Ort ist ebenfalls vorhanden.
Eure Bewerbungen könnt ihr gerne an elisa.bertelmann@gestuet-hunnesrueck.de schicken, oder nehmt telefonisch (0160/99663663) zu uns Kontakt auf.
Neue/r Auszubildende/r gesucht
Wir suchen dich!!!

`Wir suchen dich! Wenn du dir eine Ausbildung zum Pferdewirt vorstellen kannst, dann sende uns deine Bewerbung. Wir bieten dir einen Ausbildungsplatz im Schwerpunkt Pferdewirt/in Haltung und Service zum sofortigen Start oder auch gerne zum neuen Ausbildungsjahr mit einem Beginn im Juli/August. Wenn du Pferde liebst, erste Erfahrungen im Umgang mit unseren Vierbeinern gesammelt hast, die praktische Arbeit im Stall, einem Büro oder einer Werkshalle vorziehst, dann sende uns deine Bewerbung oder nimm einfach Kontakt auf, wir freuen uns auf dich. Wende dich direkt an Elisa Wollentin: elisa.wollentin@gestuet-hunnesrueck.de / 0160 – 99663663`
Neues zu Hause für Franz

Da haben sich zwei gesucht und gefunden.
Heute ist Franz in sein neues zu Hause umgezogen. Er bleibt jedoch bei uns in der Nähe und die Beiden werden auf ihrem weiteren gemeinsamen Ausbildungsweg von uns begleitet.
Wir freuen uns, dass er ein so tolles neues zu Hause gefunden hat und wünschen euch für den gemeinsamen Weg alles Gute!
Heute ist Franz in sein neues zu Hause umgezogen. Er bleibt jedoch bei uns in der Nähe und die Beiden werden auf ihrem weiteren gemeinsamen Ausbildungsweg von uns begleitet.
Wir freuen uns, dass er ein so tolles neues zu Hause gefunden hat und wünschen euch für den gemeinsamen Weg alles Gute!
Erfolgreiches Turnier in Bettenrode

In Bettenrode konnte sich unser Franz wieder einen dritten Platz in der Reitpferdeprüfung für 3 jährige Pferde sichern. Dark Dancer wurde zweiter bei den 4 jährigen und belegte in der Dressurprüfung der Kl. A für 4 Jährige Platz 4.
Franz erfolgreich in Reitpferdeprüfung

Direkt in seiner zweiten Reitpferdeprüfung konnte sich unser Franz mit unserer Auszubildenden an dritter Stelle platzieren. Die Beiden präsentierten sich total cool und unbeeindruckt von der Kulisse welches mit einer Gesamtnote von 8,0 beurteilt wurde.
Teilnoten: Trab 7,5, Galopp 8,0, Schritt 8,0, Ausbildung 8,5 und Gebäude 8,0
Teilnoten: Trab 7,5, Galopp 8,0, Schritt 8,0, Ausbildung 8,5 und Gebäude 8,0
Online Auktion der Hunnesrücker Jungehngste Teil 2

Der Countdown läuft – am kommenden Donnerstag, den 01. April 2021 um 18 Uhr startet die Hunnesrücker Junghengstauktion. Ostersamstag, den 03. April 2021 wird es dann ab 15 Uhr ernst: dann erhält der erste Hengst seinen Zuschlag.
Die Dressurpferde strahlen mit neuen Videos! Schaut gerne rein und registriert euch noch heute kostenfrei um das Pferd eurer Träume zu finden. Für einen Termin vor Ort oder ein persönliches Beratungsgespräch meldet euch gerne direkt bei Sattelmeister Mike Habermann (05141 88 56 189).
Weitere Informationen und die Kollektion findet ihr auf der Homepage vom Landgestüt Celle!
Foto: Katalognummer 10 – Quatano von Quaterhall – Brentano II
Die Dressurpferde strahlen mit neuen Videos! Schaut gerne rein und registriert euch noch heute kostenfrei um das Pferd eurer Träume zu finden. Für einen Termin vor Ort oder ein persönliches Beratungsgespräch meldet euch gerne direkt bei Sattelmeister Mike Habermann (05141 88 56 189).
Weitere Informationen und die Kollektion findet ihr auf der Homepage vom Landgestüt Celle!
Foto: Katalognummer 10 – Quatano von Quaterhall – Brentano II
Neues zu Hause für Bumblebee

Auch unser selbstgezogener Wallach Bumblebee von Buckingham aus einer Dauphine Mutter hat ein neues zu Hause gefunden und ist bereits umgezogen. Wir hoffen, dass er sich in seinem neuen zu Hause wohl fühlt und wünschen ihm und seiner neuen Besitzerin alles Gute.
Neue Besitzerin für "Dolly 2"

Ebenfalls unsere selbstgezogene "Dolly 2", die abstammt vom Dancier aus einer Fabriano Mutter, ist in ihr neues zu Hause umgezogen. Sie hat eine neue Besitzerin in Lichtenstein gefunden. Wir wünschen für die gemeinsame Zukunft nur das Beste!
Neues zu Hause für Dolly H

Gestern hat sich unsere Stute Dolly H auf den Weg in ihr neues zu Hause gemacht.
Wir wünschen ihr in ihrem neuen zu Hause alles Gute und viel Erfolg mit ihrer neuen Besitzerin.
Wir wünschen ihr in ihrem neuen zu Hause alles Gute und viel Erfolg mit ihrer neuen Besitzerin.
Hunnesrücker Online Auktion

Die Auswahl der Hunnesrücker Hengstanwärter musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. 40 Junghengste aus dem Geburtsjahrgang 2018 standen zur Auswahl. 27 von ihnen bekamen am Ende ein „bleibt in Celle“ zu hören und genießen nun hier eine solide Grundausbildung.
Die zweieinhalbjährigen Junghengste, die nicht vom Landgestüt Celle übernommen wurden, werden am 12. Dezember 2020 über eine ClipmyHorse Online-Auktion verkauft.
Videos und Infos zu den Pferden werden in der 48. KW online gestellt. Eine Besichtigung der verkäuflichen Pferde ist nach vorheriger Terminvereinbarung mit Hauptsattelmeister Fred Müller (Tel. 05141-929444) möglich. Die vorhandenen Röntgenbilder werden auf Wunsch per Email zugesandt.
Die Liste der überstellten Hengste und welche Hengste über die Online-Auktion verkauft werden, findet ihr auf der Homepage vom Landgestüt Celle!
Foto v. Fürst Belissaro - Dancier
Die zweieinhalbjährigen Junghengste, die nicht vom Landgestüt Celle übernommen wurden, werden am 12. Dezember 2020 über eine ClipmyHorse Online-Auktion verkauft.
Videos und Infos zu den Pferden werden in der 48. KW online gestellt. Eine Besichtigung der verkäuflichen Pferde ist nach vorheriger Terminvereinbarung mit Hauptsattelmeister Fred Müller (Tel. 05141-929444) möglich. Die vorhandenen Röntgenbilder werden auf Wunsch per Email zugesandt.
Die Liste der überstellten Hengste und welche Hengste über die Online-Auktion verkauft werden, findet ihr auf der Homepage vom Landgestüt Celle!
Foto v. Fürst Belissaro - Dancier
Hengstauswahl 2020

Die Corona Pandemie hält uns weiter auf Abstand, daher müssen wir in diesem Jahr leider auf eine öffentliche Auswahl der Hunnesrücker Junghengste verzichten.
Die aktuelle Rechtslage verbietet Veranstaltungen und zudem steht die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter an oberster Stelle.
Wir bedauern sehr, dieses Jahr auf die öffentliche Auswahl verzichten zu müssen, halten euch aber auf dem Laufenden wie der Verkauf der nicht übernommenen Junghengste durchgeführt wird. Solltet ihr Interesse am Kauf eines Pferdes haben, könnt ihr uns auch gerne anschreiben.
Die aktuelle Rechtslage verbietet Veranstaltungen und zudem steht die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter an oberster Stelle.
Wir bedauern sehr, dieses Jahr auf die öffentliche Auswahl verzichten zu müssen, halten euch aber auf dem Laufenden wie der Verkauf der nicht übernommenen Junghengste durchgeführt wird. Solltet ihr Interesse am Kauf eines Pferdes haben, könnt ihr uns auch gerne anschreiben.
Neue Besitzerin für Esmeralda H

Bereits vor einiger Zeit hat auch unsere selbstgezogene Stute Esmeralda H eine tolle neue Besitzerin gefunden. Auf dem Foto sind die Beiden in einer Reitpferdeprüfung zu sehen, in der sie an zweiter Stelle platziert wurden. Wir freuen uns sehr, dass sie zur weiteren Unterstützung bei uns auf der Anlage bleiben und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
Neues zu Hause für Elisa H

Unsere selbstgezogene Stute Elisa H hat ein neues zu Hause gefunden ❤️
Wir wünschen ihr und ihrer neuen Besitzerin alles Gute und viel Erfolg für die gemeinsame Zukunft.
Wir wünschen ihr und ihrer neuen Besitzerin alles Gute und viel Erfolg für die gemeinsame Zukunft.
Hengstauswahl am 15.11.2019 ab 9:00 Uhr
Am 15. November 2019 ab 9 Uhr ist es nun endlich wieder soweit, die Junghengstauswahl des Jahrgangs 2017 steht an. Die unbeschwerte Jugendzeit der 2 ½ Jährigen endet, denn nun wählen der Landstallmeister und seine Crew die für die Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf geeigneten Hengste aus.
Vorab wurde der Jahrgang geröntgt und ein wenig frisiert. Die Begutachtung des Hengstjahrganges beginnt mit dem Freilauf in der Reithalle. Anschließend geht es weiter mit der Pflastermusterung und dem Schrittring mit Verkündung des Urteils. Die Junghengste, die vom Landgestüt nicht ausgewählt werden, stehen im Anschluss zum freien Verkauf. Man hat hier eine gute Chance gesunde, robust, im Herdenverband aufgewachsene Pferde mit überdurchschnittlicher Veranlagung zu kaufen. Sogar das Risiko der Kastration wird von uns übernommen. Gerne können die Röntgenbefunde eingesehen und die Pferde noch einmal persönlich betrachtet werden.
Die Auswahl ist wie in jedem Jahr öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen!
Vorab wurde der Jahrgang geröntgt und ein wenig frisiert. Die Begutachtung des Hengstjahrganges beginnt mit dem Freilauf in der Reithalle. Anschließend geht es weiter mit der Pflastermusterung und dem Schrittring mit Verkündung des Urteils. Die Junghengste, die vom Landgestüt nicht ausgewählt werden, stehen im Anschluss zum freien Verkauf. Man hat hier eine gute Chance gesunde, robust, im Herdenverband aufgewachsene Pferde mit überdurchschnittlicher Veranlagung zu kaufen. Sogar das Risiko der Kastration wird von uns übernommen. Gerne können die Röntgenbefunde eingesehen und die Pferde noch einmal persönlich betrachtet werden.
Die Auswahl ist wie in jedem Jahr öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen!
Turniernachtrag

Wir sind euch noch einen Nachtrag der letzten beiden Turniere schuldig. Auf dem Turnier in Einbeck starteten zunächst Sir Henry ( Besitzer: @m_k.1997 ) und Foxy ( Besitzer: @sandramariastern ) in einer Dressurpferdeprüfung Kl.A. Sir Henry belegte dort den 4. Platz, Foxy war auf seinem ersten Turnier mit einer 6,8 nur knapp raus aus der Platzierung.
Am Sonntag startete Quimera H in zwei M* Dressuren. In der ersten konnte sie den dritten Platz belegen, in der zweiten landete sie mit einem kleinen Fehler auf Platz 8.
Letztes Wochenende ging es für uns nach Nörten-Hardenberg. Sherwood startete in seiner zweiten Dressurpferde L und landete auf Platz 4. Quimera startete am Sonntag in einer M* Dressur und konnte diese für sich entscheiden. In der darauffolgenden M** Dressur landete sie auf Platz 4. Besser hätte diese Saison für uns nicht enden können.
Am Sonntag startete Quimera H in zwei M* Dressuren. In der ersten konnte sie den dritten Platz belegen, in der zweiten landete sie mit einem kleinen Fehler auf Platz 8.
Letztes Wochenende ging es für uns nach Nörten-Hardenberg. Sherwood startete in seiner zweiten Dressurpferde L und landete auf Platz 4. Quimera startete am Sonntag in einer M* Dressur und konnte diese für sich entscheiden. In der darauffolgenden M** Dressur landete sie auf Platz 4. Besser hätte diese Saison für uns nicht enden können.
Ministerin Otte-Kinast in Deitersen und Hunnesrück
Foto: S. Breustedt-Muschalla/Landvolk Nds.
Im August konnten wir unsere Fachministerin Frau Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in Hunnesrück begrüßen.
Frau Ministerin Otte-Kinast informierte sich zunächst auf dem Hof Henne in Deitersen zu brennenden Fragen der Schweinehaltung, insbesondere zur Zuchtsauenhaltung und Ferkelaufzucht. Die Erzeugung von Biogas, ergänzt durch ein beispielgebendes Wärmekonzept, welches mehr als vierzig Haushalte in Deitersen und Eilensen mit der entstehenden Abwärme beheizt, wurde vorgestellt. Auf dem Feld wurde die Ausbringung von Gärsubstrat mit einer nachfolgenden unmittelbaren Einarbeitung demonstriert. Bei diesem Verfahren werden Vergasungsemissionen, die auch klimabeeinflussend sein können, auf ein Minimum reduziert.
In Hunnesrück standen natürlich die Pferde im Mittelpunkt des Interesses, die Ministerin hatte hier ein Heimspiel, letztlich ist Sie hier auch die Hausherrin. Neben der Hengstaufzucht, welche Jahr für Jahr zur Bestandsergänzung des Niedersächsischen Landgestütes in Celle beiträgt und somit die besondere Aufgabe unseres Betriebes ist, wurden weitere Themen rund um die Pferdehaltung angesprochen. Die umfangreichen historischen Gebäude erinnern an vergangene Zeiten, sind aber noch heute großzügige Stallungen für unsere Tiere. Die Pferdeboxen sind größer als in diversen Forderungen vorgebracht, unsere Ställe bieten Raum und eine gute, gesunde, schadgasfreie Atemluft, sie werden dem Tierwohl gerecht. Die Pferdezucht und die Förderung junger Pferde durch die reiterliche Arbeit wurden vorgestellt, genauso wie der umfangreiche Ackerbaubetrieb mit Saatgutvermehrung, Getreidelagerung und angegliedertem Dienstleistungsbetrieb.
In der abendlichen Diskussions- und Fragestunde blieb keine Stellungnahme ohne umfassende Antwort. Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut!
Im August konnten wir unsere Fachministerin Frau Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in Hunnesrück begrüßen.
Frau Ministerin Otte-Kinast informierte sich zunächst auf dem Hof Henne in Deitersen zu brennenden Fragen der Schweinehaltung, insbesondere zur Zuchtsauenhaltung und Ferkelaufzucht. Die Erzeugung von Biogas, ergänzt durch ein beispielgebendes Wärmekonzept, welches mehr als vierzig Haushalte in Deitersen und Eilensen mit der entstehenden Abwärme beheizt, wurde vorgestellt. Auf dem Feld wurde die Ausbringung von Gärsubstrat mit einer nachfolgenden unmittelbaren Einarbeitung demonstriert. Bei diesem Verfahren werden Vergasungsemissionen, die auch klimabeeinflussend sein können, auf ein Minimum reduziert.
In Hunnesrück standen natürlich die Pferde im Mittelpunkt des Interesses, die Ministerin hatte hier ein Heimspiel, letztlich ist Sie hier auch die Hausherrin. Neben der Hengstaufzucht, welche Jahr für Jahr zur Bestandsergänzung des Niedersächsischen Landgestütes in Celle beiträgt und somit die besondere Aufgabe unseres Betriebes ist, wurden weitere Themen rund um die Pferdehaltung angesprochen. Die umfangreichen historischen Gebäude erinnern an vergangene Zeiten, sind aber noch heute großzügige Stallungen für unsere Tiere. Die Pferdeboxen sind größer als in diversen Forderungen vorgebracht, unsere Ställe bieten Raum und eine gute, gesunde, schadgasfreie Atemluft, sie werden dem Tierwohl gerecht. Die Pferdezucht und die Förderung junger Pferde durch die reiterliche Arbeit wurden vorgestellt, genauso wie der umfangreiche Ackerbaubetrieb mit Saatgutvermehrung, Getreidelagerung und angegliedertem Dienstleistungsbetrieb.
In der abendlichen Diskussions- und Fragestunde blieb keine Stellungnahme ohne umfassende Antwort. Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut!
Erfolgreiches Turnierwochenende
Ein super erfolgreiches Wochenende auf dem Turnier in Göttingen-Holtensen liegt hinter uns.
Am Freitag startete unsere Bereiterin Elisa mit Sherwood in der Dressurpferdeprüfung Kl.A und belegte Platz 4. Im Anschluss folgte die erste Dressurpferdeprüfung Kl. L für Sherwood. Hier gab es die 7,2 und unser Paar wurde somit erste Reserve.
Für Quimera ging es nachmittags in eine M*. Auch hier wurde es am Ende die erste Reserve.
Am Samstag startete Janine Siedenburg mit unserer Devine Candy H in einer L-Dressur. Hier gab es die 7,8, welches am Ende Platz 2 von 36 Startern bedeutete.
Am Sonntag stand für Quimera ihre erste M** auf dem Programm. Die Stute war in guter Form und landete direkt auf dem zweiten Platz. Blacky, der mit seiner Besitzerin regelmäßig zum Training zu uns kommt, startete unter Elisa ebenfalls in seine erste M** und landete auf dem 4. Platz.
Auf Grund der ersten Reserve in der M* Prüfung und Platz 2 in M** für Quimera und Elisa, gab es zusätzlich noch die Silbermedaille bei den Regionsmeisterschaften in der Leistungsklasse 1-3.
Wir sind mehr als zufrieden und freuen uns sehr über diese tollen Erfolge
Am Freitag startete unsere Bereiterin Elisa mit Sherwood in der Dressurpferdeprüfung Kl.A und belegte Platz 4. Im Anschluss folgte die erste Dressurpferdeprüfung Kl. L für Sherwood. Hier gab es die 7,2 und unser Paar wurde somit erste Reserve.
Für Quimera ging es nachmittags in eine M*. Auch hier wurde es am Ende die erste Reserve.
Am Samstag startete Janine Siedenburg mit unserer Devine Candy H in einer L-Dressur. Hier gab es die 7,8, welches am Ende Platz 2 von 36 Startern bedeutete.
Am Sonntag stand für Quimera ihre erste M** auf dem Programm. Die Stute war in guter Form und landete direkt auf dem zweiten Platz. Blacky, der mit seiner Besitzerin regelmäßig zum Training zu uns kommt, startete unter Elisa ebenfalls in seine erste M** und landete auf dem 4. Platz.
Auf Grund der ersten Reserve in der M* Prüfung und Platz 2 in M** für Quimera und Elisa, gab es zusätzlich noch die Silbermedaille bei den Regionsmeisterschaften in der Leistungsklasse 1-3.
Wir sind mehr als zufrieden und freuen uns sehr über diese tollen Erfolge
Fohlenalarm

Zuwachs! Genau am letzten Wochenende haben wir unsere ersten beiden Fohlen bekommen. Zwei weitere Stutfohlen bereichern nun unseren Stall. Das erste Stutfohlen von Emilio Sanchez x Fürst Nymphenburg kam in der Nacht von Freitag auf Samstag. Das zweite Fohlen von Livaldon x Dauphin in der Nacht von Sonntag auf Montag. Wir freuen uns über zwei so gesunde und schöne Fohlen.
Erstes Turnier dieses Jahr

Erstes Turnier dieses Jahr, jüngstes Pferd im Starterfeld und direkt ein 5ter Platz in der M* Dressur in Springe. Dieses gelang trotz verreitens, also was will man mehr. Unsere Stute Quimera H zeigte wieder einmal mehr, was für ein tolles Pferd sie ist. Wir sind sehr stolz auf sie.
Neue Anhängerfeldspritze

Am vergangenen Freitag konnten wir unsere neue Anhängefeldspritze, eine John Deere R 962i, beim Landmaschinenhändler AgrarMarktDEPPE in Einbeck in Empfang nehmen.
Die Feldspritze, die zur Einstufung in der oberen Premiumliga liegt, verfügt über alle Umweltschonenden und technischen Highlights die der Markt momentan bietet.
Wir sind sehr gespannt auf den ersten Einsatz mit unserem neuen Alleskönner.
Danken möchten wir unserem Verkaufsberater Björn Bußmann vom Standort Einbeck für die unkomplizierte, schnelle und zuverlässige Beratung zu unserer neuen Maschine.
Die Feldspritze, die zur Einstufung in der oberen Premiumliga liegt, verfügt über alle Umweltschonenden und technischen Highlights die der Markt momentan bietet.
Wir sind sehr gespannt auf den ersten Einsatz mit unserem neuen Alleskönner.
Danken möchten wir unserem Verkaufsberater Björn Bußmann vom Standort Einbeck für die unkomplizierte, schnelle und zuverlässige Beratung zu unserer neuen Maschine.
Hengstauswahl am 08.11.2018

Die diesjährige Hengstauswahl der im Jahr 2016 angekauften Hengstfohlen findet am 08.11.2018 um 9:00 Uhr statt.
An diesem Tag zeigen wir die Junghengste zunächst im Freilauf in der Halle und anschließend auf dem Schrittring.
Nicht an das Landgestüt Celle überstellte Hengste stehen im Anschluss zum freien Verkauf.
An diesem Tag zeigen wir die Junghengste zunächst im Freilauf in der Halle und anschließend auf dem Schrittring.
Nicht an das Landgestüt Celle überstellte Hengste stehen im Anschluss zum freien Verkauf.
Turniernachtrag
Am 1.Juli war unsere Stute Dreamy H nach langer Turnierpause zum Turnier in Springe. Dort belegte sie mit unserer Bereiterin, trotz eines kleinen Fehlers, einen schönen 8.Platz in einer S*Dressur.
Am vergangenen Donnerstag war unser Sherwood zur Dressurpferde A auf dem schönen Dressurturnier auf dem Hof Bettenrode. Dort belegte er in seiner erst zweiten Dressurpferde A einen schönen 3.Platz mit 8,0.
Wir freuen uns sehr über diese Erfolge!
Am vergangenen Donnerstag war unser Sherwood zur Dressurpferde A auf dem schönen Dressurturnier auf dem Hof Bettenrode. Dort belegte er in seiner erst zweiten Dressurpferde A einen schönen 3.Platz mit 8,0.
Wir freuen uns sehr über diese Erfolge!
Einen Bären aufgebunden !

Dieser Artikel wurde heute vom Landgestüt Celle veröffentlicht.
Einen Bären aufgebunden!
Am vergangenen Wochenende hat jemand aus uns unerklärlichen Gründen versucht seinen Mitbürgern statt des sprichwörtlichen Bären einen Wolf aufzubinden. Folgende FALSCHMELDUNG über das Landgestüt Celle und seine Jungpferde wurde sehr schnell auf sämtlichen Kanälen insbesondere über das Medium Whatsapp verbreitet:
"Auf den weitläufigen Weiden, des Niedersächsischen Landgestüt Celle, zwischen Cuxhaven und Stade, hat ein Wolfsrudel 43 Jungpferde "komplett"aufgerieben! 7 tote, 3 sind verschwunden und weit mehr als 20 Pferde verletz teils schwer verletzt! Es wurde von der Landesregierung Niedersachen den Geschädigten sowie den Bauern untersagt dies an die Öffentlichkeit weiter zugeben! Ich habe durch den mir bekannten Nachbarn die Meldung erhalten und bereits die Zeitung informiert! Das ist hoffentlich nunmehr der bekanntliche Stein der ins Rollen gebracht werden muss! Es gab aber noch einen Vorfall der aber von einem Jäger verhindert wurde und dieser die Polizei gerufen hat, die dann die Wölfe vertrieben haben! Dies ist auch in der Zeitung als erfolgreiche positive Zusammenarbeit betitelt worden! Er hätte mal lieber Filmen sollen! Denn das ist die Realität zu diesem Fleischfresser!!!!Ich werde noch versuchen über den Axel Springer Verlag diesen Vorfall weiter zu verbreiten! Die sollen mal den Ministerpräsidenten befragen! Es kann ja wohl nicht sein, dass solche Vorfälle unter den Teppich gekehrt werden!!!!"
Kenner des Landgestüts werden wissen, dass das Landgestüt Celle gar keine Weiden in dem angegebenen Kreis hat. Sämtliche Jungtiere werden auf den Flächen des niedersächsischen Hengstaufzuchtgestüts Hunnesrück gehalten und genießen dort eine unbeschwerte Jugend. Aus gegebenem Anlass ein aktuelles Foto unserer Jungpferde aus Hunnesrück – alle wohlauf!
Zudem ist letzte Woche in dem angegebenen Bereich auch keine Pferdeherde ausgebrochen.
Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass jemand das Landgestüt und seine Hengste nutzt, um Stimmung gegen den Wolf zu machen. Wir arbeiten daran, den Verfasser dieser Nachricht zu finden.
Einen Bären aufgebunden!
Am vergangenen Wochenende hat jemand aus uns unerklärlichen Gründen versucht seinen Mitbürgern statt des sprichwörtlichen Bären einen Wolf aufzubinden. Folgende FALSCHMELDUNG über das Landgestüt Celle und seine Jungpferde wurde sehr schnell auf sämtlichen Kanälen insbesondere über das Medium Whatsapp verbreitet:
"Auf den weitläufigen Weiden, des Niedersächsischen Landgestüt Celle, zwischen Cuxhaven und Stade, hat ein Wolfsrudel 43 Jungpferde "komplett"aufgerieben! 7 tote, 3 sind verschwunden und weit mehr als 20 Pferde verletz teils schwer verletzt! Es wurde von der Landesregierung Niedersachen den Geschädigten sowie den Bauern untersagt dies an die Öffentlichkeit weiter zugeben! Ich habe durch den mir bekannten Nachbarn die Meldung erhalten und bereits die Zeitung informiert! Das ist hoffentlich nunmehr der bekanntliche Stein der ins Rollen gebracht werden muss! Es gab aber noch einen Vorfall der aber von einem Jäger verhindert wurde und dieser die Polizei gerufen hat, die dann die Wölfe vertrieben haben! Dies ist auch in der Zeitung als erfolgreiche positive Zusammenarbeit betitelt worden! Er hätte mal lieber Filmen sollen! Denn das ist die Realität zu diesem Fleischfresser!!!!Ich werde noch versuchen über den Axel Springer Verlag diesen Vorfall weiter zu verbreiten! Die sollen mal den Ministerpräsidenten befragen! Es kann ja wohl nicht sein, dass solche Vorfälle unter den Teppich gekehrt werden!!!!"
Kenner des Landgestüts werden wissen, dass das Landgestüt Celle gar keine Weiden in dem angegebenen Kreis hat. Sämtliche Jungtiere werden auf den Flächen des niedersächsischen Hengstaufzuchtgestüts Hunnesrück gehalten und genießen dort eine unbeschwerte Jugend. Aus gegebenem Anlass ein aktuelles Foto unserer Jungpferde aus Hunnesrück – alle wohlauf!
Zudem ist letzte Woche in dem angegebenen Bereich auch keine Pferdeherde ausgebrochen.
Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass jemand das Landgestüt und seine Hengste nutzt, um Stimmung gegen den Wolf zu machen. Wir arbeiten daran, den Verfasser dieser Nachricht zu finden.
Erfolgreicher Start in die grüne Saison
Was für ein schöner Start in die grüne Saison.
Am Freitag war unsere Bereiterin Elisa Bertelmann mit Quimera H auf dem Turnier in Göttingen. Hier hieß es Platz 4 in der Dressurpferdeprüfung Kl.L.
Am Samstag haben wir unsere Devine Candy mal mit einer Reitschülerin zum Turnier nach Bodenfelde geschickt. Diese platzierte unsere Stute in einer A-Dressur an 4ter Stelle und in einer L-Dressur an 5ter Stelle.
Heute stand für Devine Candy noch eine M-Dressur auf dem Programm. Hier wurde es am Ende Platz 8.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
Am Freitag war unsere Bereiterin Elisa Bertelmann mit Quimera H auf dem Turnier in Göttingen. Hier hieß es Platz 4 in der Dressurpferdeprüfung Kl.L.
Am Samstag haben wir unsere Devine Candy mal mit einer Reitschülerin zum Turnier nach Bodenfelde geschickt. Diese platzierte unsere Stute in einer A-Dressur an 4ter Stelle und in einer L-Dressur an 5ter Stelle.
Heute stand für Devine Candy noch eine M-Dressur auf dem Programm. Hier wurde es am Ende Platz 8.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
Ab nach Mexiko
Heute war es für unseren Lennon so weit.
Für ihn geht es auf die lange Reise nach Mexiko.
Wir wünschen ihm in seinem neuen zu Hause und mit seiner neuen Besitzerin alles Gute und viel Erfolg zusammen.
Für ihn geht es auf die lange Reise nach Mexiko.
Wir wünschen ihm in seinem neuen zu Hause und mit seiner neuen Besitzerin alles Gute und viel Erfolg zusammen.
Hengstauswahl 09.11.2017

Am 09.11.2017 findet ab 9:00 Uhr unsere jährliche Hengstauswahl statt.
Nicht an das Landgestüt Celle überstellte Hengste stehen im Anschluss zum freien Verkauf.
Wir freuen uns auf die Auswahlkommission, interessierte Züchter und Käufer.
Nicht an das Landgestüt Celle überstellte Hengste stehen im Anschluss zum freien Verkauf.
Wir freuen uns auf die Auswahlkommission, interessierte Züchter und Käufer.
Doppelsieg!

Am vergangenen Wochenende hat unsere Stute Quimera H auf dem Turnier in Adelebsen wieder alles gegeben!
Platz eins hieß es am Ende sowohl in der Dressurpferdeprüfung Kl. A und L, mit Wertnoten von 8,2 und 7,6.
Platz eins hieß es am Ende sowohl in der Dressurpferdeprüfung Kl. A und L, mit Wertnoten von 8,2 und 7,6.
Turnier in Bovenden

Ein schöner Start ins Wochenende am vergangenen Freitag.
Quimera H wird unter Elisa Bertelmann 3te in der Dressurpferdeprüfung Kl. A und L.
In beiden Prüfungen bekamen die beiden die Wertnote 8,0.
Quimera H wird unter Elisa Bertelmann 3te in der Dressurpferdeprüfung Kl. A und L.
In beiden Prüfungen bekamen die beiden die Wertnote 8,0.
Stutenschau in Bisperode

Unsere selbst gezogene Stute Lucie, Lissaro van de helle x Fabriano, in Besitz der PFERD24 GmbH, konnte am vergangenen Freitag den Ring der 3 jährigen Stuten in Bisperode auf der Stutenschau, für sich entscheiden.
Da freut sich unser Züchterherz sehr.
Da freut sich unser Züchterherz sehr.
Tolle Neuigkeiten aus Frankreich
Tolle Neuigkeiten aus Frankreich haben uns erreicht.
Unser selbst gezogener Wallach Fritz, der jetzt Figaro heißt, wurde im Januar über die Auktion verkauft und absolvierte mit seiner neuen Besitzerin sein erstes Turnier. Die Prüfung dort ist vergleichbar mit einer Dressurpferdeprüfung Klasse A bei uns. Figaro konnte diese Prüfung auf Anhieb gewinnen und ist somit für eine Finalprüfung im September qualifiziert. Wir freuen uns sehr und gratulieren zu diesem tollen Erfolg! |
Guter Saisonstart für unsere Ausbildungspferde
Gute Reise, Flori!
Reise ins John Deere Werk
Heute war es endlich soweit. Ein großer Teil der Belegschaft ist heute mit dem Verkaufsberater Jürgen Scheider (Agrarmarkt Deppe, Einbeck) nach Mannheim in das John Deere Traktorenwerk gereist. Dort haben wir nach einer interessanten Führung durch das Werk unseren neuen John Deere 6215 R Ultimate in empfang nehmen können.
Noch heute verlässt die Maschine das Werk und begibt sich auf die Reise zum Händler, um die letzten Checks vor der Auslieferung an uns zu erhalten. In kürze werden wir den Traktor für die anstehende Stickstoffdüngung zu Vegetationsbeginn einsetzen. Wir danken besonders Herrn Scheider vom Agrarmarkt Deppe für die gute Abwicklung und die Tour am heutigen Tag und sind gespannt auf viele arbeitsreiche Stunden mit unserer neuen Maschine.... |
Traditioneller Trainingstag in Nienhagen
Beim traditionellen Trainingstag, der „Gestütermaterial“, in Nienhagen stellten sich gestern 23 drei- und vierjährige Landgestütsnachkommen den kritischen Augen der Jury, bestehend aus Leonie Bramall und Jan Crome-Sperling. Die Moderation vor vollem Haus übernahm wieder einmal Volker Dusche.
Wie auch im letzten Jahr konnte sich bei den Dreijährigen eine bewegungsstarke Fuchsstute von Spörcken – Don Frederico, aus der Zucht von Nico & Regina Kathmann gegen die Konkurrenz durchsetzen. Vorgestellt wurde die talentierte Stute von Janina Tietze. Auch Platz zwei ging an Spörcken. Mütterlicherseits über Wolkentanz II – Gordon von Heinrich Bielmann, Schillerslage gezogen überzeugte die dunkelbraune Stute unter Catja Thomsen mit drei guten Grundgangarten. Den dritten Rang sicherte sich ein schicker Rapphengst von Heinrich Heine – Stalypso, gezogen von Knut Düe, Neetze und im Besitz von Dr. Kerstin Klieber, Meinersen unter dem Sattel von Katja Slupinski. Die Spitze der Vierjährigen übernahm ein hocheleganter und auffälliger Rappwallach von Conteur – Dauphin (Züchter: Jürgen Hemme, Berkhof Besitzer: Fam. Brehm-Habermann) mit Meike Brehm im Sattel. Der Reservesieg ging an Valentino – Grafenstolz. Gezogen wurde dieser mit überragender Bewegungstechnik ausgestattete Youngster von Manfred Bremer, Balge und Besitzerin ist Cathrin Brehm-Habermann. Vorgestellt wurde der Zweitplatzierte von Albert Habermann. Auf Platz drei reihte sich das Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück ein. Reiterin Elisa Bertelmann stellte eine mit drei guten Grundgangarten ausgestattete Tochter des Fürst Nymphenburg – Lauries Crusador xx vor. Wir gratulieren allen Züchtern, Besitzern und Reitern zum tollen Erfolg! Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam Christopher Dittmann und Mike Habermann, an die PSG Nienhagen sowie Andrea und Rainer Heins, die ihre Anlage und viele helfende Hände zur Verfügung stellten. Ebenfalls ein großer Dank geht an alle Sponsoren! (Foto: Platz eins bis drei der Vierjährigen) |
Der erste Schnee

Unsere jüngsten Hengste haben auf unserer Anlage den ersten Schnee entdeckt und sorgten für viele schöne Schnappschüsse. Mehr Bilder finden Sie in unserer Galerie!
Langestüt Celle - Ehemaliger "Hunnesrücker" ist Preisspitze

Der ehemalige Hunnesrücker Londonfly von Londontime – Cordoba, aus der Zucht von Dr. Hinni Lührs-Behnke, Verden-Borstel, war für 150.000 das Euro begehrtestes Dressurpferd der Verdener Januarauktion. Schon im Vorfeld wurde der großlinige und bewegungsstarke Londonfly als Favorit auf den Spitzenpreis gehandelt. Als er die Niedersachsenhalle betrat, überschlugen sich die Gebote. Erst bei 150.000 Euro ging das Gebot an einen renommierten deutschen Dressurstall. Bereits in der letzten Turniersaison machte Londonfly unter unserer Mitarbeiterin Janina Tietze auf sich aufmerksam. Er verließ die Turnierplätze als Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen der Klasse A und L mit Höchstnoten.
Für Londonfly schließt sich damit der Kreis: Sein Vater, der Celler Landbeschäler Londontime, war an gleicher Stelle vor genau zehn Jahren unangefochtene Preisspitze der Elite-Auktion im Oktober. Und er selbst wurde in Verden, keine 1.000 Meter entfernt von der Niedersachsenhalle, geboren.
Doch nicht nur in Verden gab es allen Grund zum Jubeln. In Adelheidsdorf fand am Sonntag ein Dressurturnier des Dressurreiterclubs Nord statt. Hier platzierten sich Don Darius und Mike Habermann mit 70,39% in der Dressurprüfung der Klasse S* an zweiter Stelle.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Für Londonfly schließt sich damit der Kreis: Sein Vater, der Celler Landbeschäler Londontime, war an gleicher Stelle vor genau zehn Jahren unangefochtene Preisspitze der Elite-Auktion im Oktober. Und er selbst wurde in Verden, keine 1.000 Meter entfernt von der Niedersachsenhalle, geboren.
Doch nicht nur in Verden gab es allen Grund zum Jubeln. In Adelheidsdorf fand am Sonntag ein Dressurturnier des Dressurreiterclubs Nord statt. Hier platzierten sich Don Darius und Mike Habermann mit 70,39% in der Dressurprüfung der Klasse S* an zweiter Stelle.
Wir gratulieren ganz herzlich!